Mittelstand als Rückgrat der EU: Innovationstreiber und Jobmotor
Mittelständische Unternehmen machen mehr als 99% aller Unternehmen in Europa aus. Und trotzdem macht sich eine Entwicklung bemerkbar, die den Mittelstand bedrohen: Der Zugang zu Eigenkapital. KMUs finden immer schwerer Finanzierung für ihr Business. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, warum der Mittelstand für Europa so wichtig ist, wie KMUs zu mehr Wohlstand beitragen und welche Rolle alternative Finanzierungen dabei spielen.
Was bedeutet Mittelstand?
Der Begriff Mittelstand im Kontext von Unternehmen beschreibt grob gesagt kleinere bis mittlere Unternehmen, die sich von großen und kleinen Unternehmen unterscheiden: und zwar im Hinblick auf die Höhe des Umsatzes, auf die Beschäftigtenanzahl oder die Eigentümerstruktur. Im europäischen Kontext zählt ein Unternehmen zum Mittelstand, wenn es unter 250 Mitarbeiter:innen beschäftigt und den Jahresumsatz von 50 Millionen Euro nicht übersteigt.
Flache Organisationsstrukturen fördern Agilität
Aufgrund der Größe und Unternehmensstruktur ergeben sich bei KMUs einige Vorteile gegenüber anderen Unternehmensformen. So sind mittelständische Unternehmen oft agiler und flexibler als große Unternehmen. Das ermöglicht eine schnellere Anpassung an Marktveränderungen und die schnellere Entwicklung innovativer Produkte. Denn bei KMUs gibt es oft weniger Hierarchieebenen. Entscheidungen können aufgrund von kürzeren und einfachen Prozessen schneller getroffen werden und Mitarbeiter:innen können einfacher mit dem Management kommunizieren und ihre Ideen einbringen. Neue Produkte oder Dienstleistungen können damit schnell eingeführt und Geschäftsstrategien angepasst werden, um auf Trends oder Marktbedürfnisse zu reagieren.
Innovationstreiber Mittelstand
Mittelständische Unternehmen müssen sich in einem stark umkämpften Markt behaupten und benötigen daher innovative Produkte und Dienstleistungen, um sich von ihren Wettbewerbern abzuheben. Auch weil sie in der Regel nicht über die gleichen Ressourcen und finanziellen Mittel wie große Unternehmen verfügen, müssen sie sich auf andere Stärken konzentrieren. Innovative Ideen gelangen wegen der flachen Organisationsstrukturen einfacher ins Management und können durch kürzere Prozesse schneller umgesetzt werden. Die daraus entstehende Innovationskultur ermöglicht Kreativität, Offenheit für neue Ideen und betrachtet Fehler als Chance zur Verbesserung.
Wichtiger Treiber von Arbeitsplätzen
Aufgrund der Dominanz von KMUs am europäischen Markt werden eine Unzahl an Arbeitsplätzen geschaffen, denn immerhin machen sie 99% aller Unternehmen in der EU aus. Konkret werden in Europa rund 100 Millionen Menschen in KMUs beschäftigt. Das macht den Mittelstand zu einem wichtigen Treiber für das wirtschaftliche Wachstum. Denn neue und wachsende Unternehmen im Mittelstand schaffen zusätzliche Arbeitsplätze, um ihre steigende Produktion oder Nachfrage zu bewältigen. Auch sind viele mittelständische Unternehmen in ländlichen Regionen oder kleineren Städten ansässig. Damit kann der Abwanderung junger Menschen in Ballungsgebiete entgegengewirkt werden.
Alternative Finanzierung bei next17
Eine ausreichende Finanzierung ist für die Weiterentwicklung von Unternehmen unerlässlich. Immer häufiger werden KMUs allerdings mit Engpässen bei der Kreditvergabe oder anderen Finanzierungsproblemen konfrontiert. Das kann dazu führen, dass Produkte nicht weiterentwickelt werden, Unternehmen nicht weiter wachsen und keine neuen Arbeitsplätze geschaffen werden – Was der europäischen Wirtschaft konterkarieren würde.
Und genau hier kommen alternative Finanzierungen ins Spiel. In den letzten Jahren wurden sie für den Erhalt des europäischen Mittelstandes immer wichtiger. Der Zugang zu Finanzierungsinstrumenten abseits von Banken ermöglicht es KMUs, ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. So können Engpässe bei der Kreditvergabe überbrückt und die Liquidität des Unternehmens verbessert werden. Alternative Finanzierungsinstrumente können außerdem oft schneller und flexibler bereitgestellt werden als traditionelle Bankkredite. Die Abhängigkeit von Banken als alleinige Finanzierungsquelle kann so umgangen werden. Das ermöglicht dem Unternehmen mehr Freiheit und Unabhängigkeit.
Neue Standards für die europäische Wirtschaft
Mit next17 möchten wir eine der Ersten sein, die alternative Finanzierungen für den Mittelstand europaweit möglich machen. Wir wollen einen Beitrag leisten, dass der Mittelstand auch weiterhin seine Wichtigkeit in Europa beibehält! Wir geben europäischen Unternehmen ein Tool mit in die Hand, das ihnen Unabhängigkeit und Freiheit beim Ausbau von Innovation und Arbeitsplätzen gibt. Seien Sie dabei bei unserer Mission, neue Standards für die europäische Wirtschaft zu setzen!